IFLEXX-Community
IFLEXX – der zukunftsweisende Open Source-Standard für die Datenübertragung in der Mineralölindustrie.

 

Was ist IFLEXX?

IFLEXX LogoIFLEXX (International File Exchange XML) ist der Nachfolger des über 30 Jahre alten MPKS (Mineralöl-Partner-Kommunikations-System). Die Datenkommunikation mit IFLEXX bietet der Mineralölindustrie viele Vorteile: Dank XML können große Datenmengen standardisiert übertragen werden. Außerdem ermöglicht IFLEXX, die Ladedaten in zwei Richtungen zu verschicken: auf den Bordcomputer des TKW und an die Accounting-Systeme der Mineralölgesellschaften. Der unabhängige Standard IFLEXX wird in Deutschland an immer mehr Standorten genutzt. Die beiden Bayernoil-Raffinerien arbeiten damit, die Holborn-Raffinerie in Hamburg, die Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft und die Petroplus Raffinerie Ingolstadt, ebenso einige BP- und TanQuid-Lager sowie mehrere Joint-Venture Tanklager. Neben OpenTAS von Implico unterstützen auch TAS-Systeme einiger anderer Hersteller die Versendung der Ladedaten über IFLEXX. Auch verschiedene Speditions- und Accounting-Systeme können mittlerweile IFLEXX-Daten empfangen.

Mitglieder

Actemium
BP Europa SE
Eni Deutschland
Gunvor Group
HGM Energy GmbH
Holborn
Implico GmbH
JET Tankstellen Deutschland GmbH
LomoSoft GmbH
Minova
OMV Deutschland GmbH
OMV Refining & Marketing GmbH
OMV Solutions GmbH
Shell Deutschland Oil GmbH
Shell NL
Tamoil
TanQuid GmbH & Co. KG
TOTAL
VTA

 

Einsatzgebiete

IFLEXX wird zur Ansteuerung von Onboard Units (elektronischer Ladeschein) als auch für die Versorgung der Accounting-Systeme genutzt.

  • Kompatibel mit MPKS
  • Unabhängig, erweiterbar, praxiserprobt
  • Mehr Dateninhalt
  • Geeignet für das Verladen und das Entladen
  • Geeignet für jedes Transportmittel (LKW, KWG, Schiff und Pipeline)
  • Geeignet für Belademengen und Liefermengen
  • In Anlehnung zu den internationalen PIDX und CIDX Standards
  • Standardisiert für die Mineralölunternehmen
  • Beruht nicht auf den besonderen Anforderungen eines einzigen Unternehmens
  • Zeitnahe Datenübertragung ermöglichen

IFLEXX Standortkarte

 

Wie wird man Mitglied?

Es wird eine Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Mitglieder gemacht.

Die „aktiven“ Mitglieder am IFLEXX-Arbeitskreis müssen entweder …

Außerdem müssen sie von den anderen Mitgliedern als „aktiv“ bestimmt worden sein (erst ab der zweiten Teilnahme an den Meetings möglich). Die „passiven“ Mitglieder haben grundsätzlich die gleichen Rechte wie die „aktiven“. Sie dürfen an Diskussionen teilnehmen und Vorschläge machen. Abstimmen dürfen sie nicht. Bei jeder Anfrage bezüglich einer Teilnahme wird gleich von den schon vorhandenen Mitgliedern entschieden, ob eine Firma als „aktives“ oder „passives“ Mitglied an dem Arbeitskreis teilnehmen darf.

Abstimmung

 

Abstimmungs-Modelle

Teilnahme von neuen Mitgliedern und deren Status (aktiv/passiv)   Mehrheit
IFLEXX Inhalte   Mehrheit
Organisatorische Entscheidungen   Mehrheit
Validierungen   Einstimmig
Gewisse Standards   Einstimmig


Jede Unternehmung hat nur eine Stimme. Wenn beispielsweise OMV Österreich Mitglied wird, wird es mit OMV Deutschland zusammen über nur eine Stimme verfügen.

Dienstleister wie Implico und VTA sind „passive“ Teilnehmer und dürfen bei organisatorischen Fragen abstimmen.

Im Falle eines Gleichstandes müssen die Unternehmen solange miteinander diskutieren, bis sie sich einig sind.

 

Haben Sie Interesse an einer IFLEXX-Mitgliedschaft?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ich interessiere mich für eine IFLEXX-Mitgliedschaft


* Pflichtfelder
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Implico weitere Informationen zu diesem Thema per E-Mail zur Verfügung stellt. Wir werden Ihre Daten sicher behandeln und Sie können sich jederzeit abmelden. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 

Historie

2006
ConocoPhillips und BP bitten Implico darum, eine Feasibility Study durchzuführen. Es soll ein Datenformat gefunden werden, das für die Übertragung der Ladedaten auf den Bordcomputer des TKW genutzt werden soll, also im Grunde ein elektronischer Ladeschein. Gleichzeitig sollen die Daten mit diesem Format auch an die Accounting-Systeme der Mineralölgesellschaften übertragen werden können.

Die Anforderungen der beiden Unternehmen unterscheiden sich nur geringfügig:

  • BP wird beim „Telematics Project“ von LomoSoft unterstützt
  • ConocoPhillips benutzt für die Anbindung der Spediteure die Lösung von Medata

Ziel des neuen Formats: Langfristig soll der deutsche Standard MPKS abgelöst werden.


2006 bis 2008
In drei Piloten wird das neue, in XML entwickelte Format getestet. Dabei werden die Datenübertragungen von Mengenbewegungen aller drei Transportmittel (TKW, KWG und Schiff) abgedeckt.


2008Details
Gründung einer Community mit dem Ziel, den neuen, gemeinsamen Standard weiter zu entwickeln und im Markt zu verbreiten. Implico koordiniert und moderiert die Community.


2009Details
Die Community gibt dem neuen Datenaustauschformat einen Namen: IFLEXX (International FiLe EXchange XML).


2010Details
Die IFLEXX-Community umfasst in Deutschland mittlerweile zwölf Unternehmen.


2011Details
IFLEXX wird zunehmend genutzt und ersetzt an vielen Standorten das alte Format MPKS. Parallel zu den IFLEXX-Implementationen existiert jedoch auch noch MPKS, da für die Nutzung von IFLEXX u.a. Anpassungen in den jeweiligen ERP-Systemen durchgeführt werden müssen.

Der Informationsbedarf bzgl. des IFLEXX-Standards und dessen Weiterentwicklungen wird immer größer und so sind mittlerweile mehrere Meetings der IFLEXX-Community im Jahr erforderlich.



2012 bis 2015Details
An immer mehr Standorten in Deutschland wird der veraltete Übertragungsstandard MPKS durch den unabhängigen Standard IFLEXX abgelöst. Außerdem wird die Synchronisation von IFLEXX und dem internationalen Gegenstück PIDX beschlossen und vorangetrieben.


2016Details
Die IFLEXX-Community sichtet technische Alternativen zu ISDN, das zum damaligen Zeitpunkt nur noch zwei weitere Jahre verfügbar sein sollte.


2017 bis 2018Details
Der im IFLEXX-Kontext entwickelte Standard „Planned Movements“ für die Übertragung von Auftragsdaten aus einem ERP-System ins Terminal Management System wird erst in PIDX und später auch in IFLEXX integriert.


Events

Nächstes Event:

tba, 16. IFLEXX Meeting

Bisherige Events:

24.10.2019 15. IFLEXX Meeting
25.09.2018 14. IFLEXX Meeting
19.09.2017 13. IFLEXX Meeting
26.09.2016 12. IFLEXX Meeting
08.10.2015 11. IFLEXX Meeting
25.09.2014 10. IFLEXX Meeting
14.05.2013 9. IFLEXX Meeting
23.05.2012 8. IFLEXX Meeting
26.10.2011 7. IFLEXX Meeting
22.06.2011   IFLEXX Sondermeeting
20.01.2011 6. IFLEXX Meeting
29.04.2010 5. IFLEXX Meeting
10.09.2009 4. IFLEXX Meeting
02.04.2009 3. IFLEXX Meeting
13.11.2008 2. IFLEXX Meeting
15.02.2008 1. IFLEXX Meeting